Regionalbudget 2023
Mit rund 71.000 Euro haben das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern (90 Prozent) und die ILE Donauschleife (10 Prozent) dieses Jahr Kleinprojekte in den Kommunen der ILE gefördert. Teils war die Beschaffungs- und Genehmigungssituation schwierig, was zu Projektausfällen führte. In der ILE Donauschleife haben insgesamt 17 Vorhaben von Vereinen, privaten Projektträgern und Mitgliedsgemeinden Gelder erhalten. Die Projekte wurden anhand eines Kriterienkatalogs und gemäß den Förderrichtlinien durch ein eigens eingesetztes Entscheidungsgremium bewertet und bewilligt.
Maximal durfte ein Kleinprojekt 20.000 Euro netto kosten. Der Antragsteller musste dabei einen Eigenanteil von 20 Prozent und die komplette Mehrwertsteuer selbst tragen. Die Förderhöchstsumme war bei 10.000 Euro gedeckelt. Gedacht ist der Fördertopf für Projekte, die der Umsetzung der interkommunalen Entwicklungsstrategie der ILE Donauschleife und den entsprechenden Handlungsfeldern dienen. Im Zentrum steht dabei die Sicherung und Weiterentwicklung der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum.

Geförderte Projekte 2023
Präsentationstechnik
Projektträger: Teil-Haber GbR
Das Gasthaus "Zum Haber" ist als Kultkneipe in der Region ein fester Punkt, der seit Jahren in privater Initiative wiederbelebt. Die angeschaffte Präsentationstechnik ermöglicht Angebote wie Programmkino etc.
Vereinsheim
Projektträger: FC Oberpöring
Die Möbel und die Decke des Vereinsheims wurden renoviert und schaffen verbesserte Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten.
Sportplatzumzäunung
Projektträger: Sportverein Niederpöring-Tabertshausen 1948 e.V.
Ein Zaun um das Sportgelände dient der (Verkehrs-)sicherheit.
Freisitz
Projektträger: FFW Künzing
Die Errichtung eines Freisitz am Feuerwehrgelände dient über den Verein hinaus als Treffpunkt gerade auch für Jugendliche.
Vermessungsgerät
Projektträger: Jagdgenossenschaft Wallerfing
Ein GPS-Gerät unterstützt die Arbeit rund um Grundstücksfragen und den Wegeunterhalt.
Luftgewehr
Projektträger: Waldschützen Forsthart
Zur Förderung der Jugendarbeit wurden spezielle Übungsluftgewehre angeschafft.
Spülmaschine
Projektträger: TC Ottmaring
Die Anschaffung einer Spülmaschine unterstützt die Abhaltung von Veranstaltungen im Vereinsheim.
Multifunktionshütte
Projektträger: Gemeinde Niederalteich
Die Jugendarbeit der Gemeinde kann mit der Multifunktionshütte neue Angebote bereitstellen.
Küchengeschirr
Projektträger: Frauen- und Mütterverein Künzing
Im neuen Gemeindesaal kann mit der Geschirrausstattung der Betrieb deutlich verbessert werden.
Veranstaltungsunterstützung
Projektträger: Kultur.Boden Niederalteich e.V.
Der Kultur.Boden richtete eine überörtliche Kulturveranstaltung als Sommerfest mit Live acts aus. Zugleich ist die Veranstaltung in die Fachkräftewerbung und -bindung des Landkreises eingebunden, in dem Betriebe sich vorstellen können und z.B. Azubis als Incentive zu den Konzerten eingeladen werden. Unterstützt wurden die Mietkosten für Veranstaltungsausrüstung.
Heizung
Projektträger: ESC Kirchdorf
Die Erneuerung der Heizung spart Kosten und Ressourcen und sichert den Weiterbetrieb des Vereinsheims.
Geschwindigkeitsanzeige
Projektträger: Markt Winzer
Ein Geschwindigkeitsanzeiger in der Hauptstraße sichert den Schulweg, den Radverkehr auf dem Donauradweg und dient der Verkehrsberuhigung.
Gesellschaftsspiele
Projektträger: Spiel Verein(t) Osterhofen e.V.
Der Verein bietet Spieleabende und verleiht Spiele. Die Anschaffungen verbreitern das Angebot.
Akustikverbesserung
Projektträger: Musikraum Osterhofen
Der Musikraum Osterhofen bietet als Initiative der ILE Donauschleife ein breites musikschulisches Angebot in interkommunaler Kooperation. Zur Verbesserung der Akustik in den Übungsräumen dienen diverse Schallschutzmaßnahmen.
Marketing für die Tafel
Projektträger: AWO Kreisverband Deggendorf e.V. - Osterhofener Tafel
Auch in Osterhofen wird das Angebot der Tafel für einen wachsenden Personenkreis immer wichtiger. Diverse Marketingmaßnahmen sprechen Sponsoren und Spender niederschwellig an, um den Bedarf auch künftig decken zu können.
Flutlicht
Projektträger: FC Obergessenbach
Die neue Flutlichtanlage verbessert den Trainings- und Spielbetrieb.
Pflegesensoren
Projektträger: BRK Kreisverband
Als am Ende komplett gesponsortes Projekt wurde im Pflegeheim Osterhofen der Einsatz von Sensoren in der Pflege durch die THD, Lehrstuhl Gesundheitswissenschaften, getestet.