Siedlungs- & Innenentwicklung

lebenswert kooperativ

Datenbank zum Flächenmanagement

Für die weitere positive Entwicklung der ILE-Kommunen spielt bezahlbarer Wohnraum eine wichtige Rolle. Als Basis für alle weitere Planungen hat die ILE eine verwaltungsinterne Datenbank aufgebaut, die einen Überblick über die Leerstandsimmobilien, Baulücken, Baulandpotenziale und der Siedlungsentwicklung in den sieben Mitgliedskommunen gibt.

Jede Kommune benötigt Flächen, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und die Versorgung der Bürger mit Wohnraum zu gewährleisten. Auf der anderen Seite gehört der sparsame Verbrauch von zusätzlichen Flächen zu den wichtigen Aufgaben im Umweltschutz und der Nachhaltigkeit. Baulücken, Brachflächen innerhalb von Ortschaften, Leerstände und bedingt durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft leerstehende Hofstellen bieten viele Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Ortschaften, ohne im ersten Schritt zusätzliche Flächen im Außenbereich verbrauchen zu müssen. Gleichzeitig profitiert das gesamte Wohn- und Lebensumfeld, wenn leerstehende Gebäude im Ortskern neu genutzt werden und der Ort damit lebendig bleibt. Eine darüber hinausgehende Siedlungsentwicklung kann mittels der Erkenntnisse aus dem Vitalitäts-Check interkommunal bewertet werden.

Zum Aufbau der Datenbank hat die ILE zunächst alle ganz oder teilweise leerstehenden Gebäude und die Baulücken in den sieben Kommunen erfasst. In einem zweiten Schritt haben die Kommunen die Eigentümer angeschrieben und zu den aktuellen oder beabsichtigten Nutzungen sowie zu bestehendem Beratungsbedarf befragt.

Die Datenbank hilft den Gemeinderäten und den Verwaltungen, die bauliche Entwicklung mit Blick auf Wohnraum und Siedlungsentwicklung noch besser zu steuern. Geeignete Angebote und Informationen sollen Eigentümer, Bauwillige und Investoren dazu anregen, Leerstände und Baulücken zu verringern oder ganz zu vermeiden. Mit der bewussten Ausrichtung auf die Nutzung, Sanierung und erfolgreiche Vermarktung innerörtlicher Immobilien wollen die Kooperationsgemeinden diese Entwicklung voranbringen. Es gilt den Wert der eventuell zur Alterssicherung gedachten Immobilie zu erhalten, leere Gebäude und Grundstücke vor eventueller Verwahrlosung zu schützen und Vermarktungschancen zu erkennen. So soll gemeinsam die gute Wohn- und Lebensqualität in der Region bewahrt werden.

Zusammen mit dem Projekt Vitalitätscheck verfügen die Kommunen jetzt über einen Gesamtüberblick über die Entwicklungspotenziale der Kernorte und Ortsteile. So können künftig gezielt Planungsinstrumente eingesetzt und Fördermittel eingeworben werden. Dazu gehören die kommunale Bauleitplanung, die gezielte Ausübung von Vorkaufsrechten, die Durchführung von Dorferneuerungs- und Flurordnungsverfahren oder Maßnahmen der Städtebauförderung, um die wichtigsten Themen zu nennen. Durch die interkommunale Kooperation stehen hier in diversen Fördertöpfen Boni bereit, die der einzelnen Kommune nicht zur Verfügung stehen. Auch Privateigentümer und -investoren können fallweise über die genannten Instrumente in den Genuss von Unterstützungsleistungen und Beratungen kommen.

Die Datenbanken werden kontinuierlich durch in den Verwaltungen dafür geschultes Personal gepflegt und aktualisiert. So können Veränderungen auf dem Immobilienmarkt in der gemeindlichen Entwicklungsplanung verfolgt und entwicklungspolitische Weichenstellungen entsprechend getroffen werden. Die ILE ist damit bestens für künftige Anforderungen einer ressourcenschonenden Flächenpolitik gerüstet.

Weitere Informationen

https://www.lfu.bayern.de/umweltkommunal/flaechenmanagement/fmdb/index.htm